Die Würde des Menschen ist dokumentierbar: Das neue Lieferkettengesetz – wer ist betroffen und wie funktioniert die Umsetzung?
Das neue Lieferkettengesetz setzt die Menschenrechte auf die Tagesordnung. Wir erklären, worauf Sie jetzt achten müssen.
Das neue Lieferkettengesetz setzt die Menschenrechte auf die Tagesordnung. Wir erklären, worauf Sie jetzt achten müssen.
Die IT-Leistung von Rechenzentren erhöht sich laufend. Das kommt dem Aufbau und der Performanz cloudbasierter Wissensmanagement-Systeme zugute.
Was genau sind Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning? Und welchen Unterschied macht das für Ihr Unternehmen?
Die Schweizer Sika AG sichert die unternehmensweite Compliance mit Dokumentenmanagement powered by yuuvis® RAD.
Was genau ist der Unterschied zwischen Public, Private und Hybrid Cloud und wann sollten Sie welches Bereitstellungsmodell wählen?
Die "Cloud" kann vieles bedeuten. Was genau sind IaaS, PaaS und SaaS – und welche sollten Sie für Ihr Cloud-Projekt wählen?
Viele Unternehmen vergessen bei ihren verschiedenen Digitalisierungsansätzen eine DMS-Strategie. Beginnen Sie damit, das Papier loszuwerden.
Was 2022 ist in der Welt des Enterprise Content Management angesagt? Hier sind vier Dinge, die Sie unserer Meinung nach im Jahr 2022 auf dem Schirm haben sollten.
Der Weihnachtsmann schafft es, in einer Nacht unzählige Menschen zu beschenken. Wir haben einige Ideen, wie das noch effizienter geht.
Cloud-native Plattformen sind derzeit ein heißes Thema. Aber es ist nicht nur ein hipper Trend. Hier sind 5 Vorteile, die diese Technologie mit sich bringt.
Steigerung der Workflow-Performance in yuuvis® RAD 7 durch gezieltes Refactoring und neue Architektur.
Sehen Sie, wie einfach es ist, ein benutzerdefiniertes, voll funktionsfähiges DMS mit yuuvis® Momentum und etwas JSON zu erstellen.
Mobiles Arbeiten bringt viele Vorteile mit sich. Doch wie steht es um Sicherheit und Teamwork im Unternehmen?
Die Qualität der Daten, mit denen ein ECM-System mit KI-Unterstützung trainiert wird, ist der entscheidende Faktor für dessen "Intelligenzquotienten".
Mehrsprachiges ECM kann abschrecken, ist aber in der zunehmenden Vernetzung der Märkte essenziell. Die richtige Software-Architektur kann helfen.
Analysten sind besorgt über den Anstieg der "Dark Data" – ungenutzte und unstrukturierte Daten, ohne zugewiesenen Wert. Wir wagen den Sprung in den Datensumpf.
Der Traum vom papierlosen Büro ist alt, wird aber mit cloud-basiertem Content Management immer greifbarer.
Immer mehr Dokumente müssen verwaltet und rechtskonform aufbewahrt werden. Alte Archivsysteme kommen da nicht mehr mit. Wir zeigen, wie Sie die Herausforderung meistern können.
Die Dateiablage ist eine dieser trügerisch einfachen Aufgaben in einem Softwareprojekt – sie scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, aber ist sie es wirklich?
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Hier sind 4 Gründe, warum Sie Ihr Dokumentenarchiv jetzt modernisieren müssen.
Die Masse an Daten wächst und wächst. Content Services-Plattformen in der Cloud managen diese effektiv und zukunftssicher.
Es ist eine Frage, die schon vor Beginn der Corona-Pandemie ein Dauerbrenner war: Wie kommen Digitalisierung und Bildung in Deutschland zusammen?
Metadaten sind eine Möglichkeit, die Effizienz der täglichen Arbeit zu verbessern. Was ausgefallen erscheint, ist in Wirklichkeit etwas, das jeder kennt.